Lärmschutz mit Einblasdämmung II


Einblasdämmung für den Schallschutz

Mehr Wohnkomfort durch Einblasdämmung

In der letzten News hatten wir Sie in das Thema Lärmschutz eingeführt. Gerade in Mehrfamilienhäusern, Doppelhäusern oder bei der Sanierung von Altbauten bietet die Einblasdämmung eine schnelle, saubere und kosteneffiziente Lösung, um für mehr Ruhe und Wohnkomfort zu sorgen. Viele Gebäude aus den 50er bis 80er Jahren verfügen noch über ungedämmte Hohlräume in den Wänden oder Decken, die wie Schallverstärker wirken. Hier kann mit vergleichsweise geringem Aufwand eine große Wirkung erzielt werden.

Der positive Effekt zeigt sich sofort: weniger Straßenlärm, weniger Nachhall und mehr Privatsphäre in den eigenen vier Wänden. Auch Trittschall oder Geräusche aus angrenzenden Wohnungen lassen sich durch eine fachgerecht eingebrachte Einblasdämmung spürbar verringern. Das trifft auch auf ältere Einfamilienhäuser zu, wenn sie mit Decken mit Hohlräumen ausgestattet sind. Denken Sie auch daran, wenn Sie Ihr Dachgeschoss ausbauen wollen, um z.B. dem Nachwuchs eine erschwingliche Bleibe zu sichern.

Schnelle Arbeit und kostengünstig

Darüber hinaus überzeugt die Methode durch ihre kurze Einbauzeit und minimale Beeinträchtigungen: Meist können die Arbeiten innerhalb weniger Stunden erledigt werden, ohne dass aufwendige Baustellen entstehen oder die Räume längere Zeit nicht nutzbar sind. Damit eignet sich die Einblasdämmung auch für bewohnte Gebäude und laufenden Betrieb, von der privaten Wohnung bis hin zu Büro- oder Praxisräumen.

So sorgt Einblasdämmung nicht nur für Energieeinsparung, sondern auch für eine spürbar bessere Lebensqualität durch wirksamen Schallschutz.